Foto oben: ein Foto aus der "Manualisation" Fotoserie, Teil des Bieniek-Hand Oeuvre von Sebastia Bieniek (B1EN1EK), entstanden 2017. Titel: "Manualisation Nr. 1"
"Manualisation" ist eine Fotoserie von Sebastian Bieniek
(B1EN1EK).
Sie ist Teil des "Bieniek-Hand" Oeuvre, das der Künstler 1996
erfand und seit dem weiterentwickelt.
Bienieks Arbeiten dieses Stils - wie viele andere von Bieniek - wurden seit Jahren im Internet weit verbreitet und inspirierten so viele zum Nachahmen und
Varieren von Bienieks Originalen.
So inspirerten z. B. die ersten Bilder der "Black Hands" und "Manuali" Serie von 2014, den französischen Mode-Designer Jacquemus ein Jahr später
zu einer gesamten Collection, die 2015 auf der Paris Fashion Week einen großen Erfolg errungen hatte. 2016 schrieb die karibische Mode-Designerin
Cecilia Devana, dass ihre Collection ebenfalls von Bienieks Bieniek-Hand Arbeiten inspiriert wurde und 2017 veröffentlichte der dazed & confused and 032c
magazine Mode-Fotograf Maxime Ballesteros ein Buch unter dem Titel "Les Absents" das seine von Bienieks Originalen inspirierte Fotografien zeigt, die u. a. in der Johann König Galerie
in Berlin gezeigt wurden.
Das Kennzeichen des "Bieniek-Hand" Oeuvre sind schwarze Hände, die meist eine Person von Hinten
einzuhüllen, einzuwickeln oder zu umarmen versuchen.
In der "Manualisation" Fotoserie sind es durchgehend auf eine Person und den Hintergrund ineinanderverschmelzend gemalte scharze Hände, die sich wie ein Netz um
die meist nackte Person schlängeln.
Hierdurch eintseht ein Eindruck der als "surreal", und oft auch als "unheimlich" bis hin zu
"klaustrophobisch" bezeichnet wird.
Das erste Foto der Serie entsand am 14.12.2017. Modell stand die in Wien wohnhaft Kaja Stech. Vier Tage später folgten weiter Fotos für die die in Berlin wohnhafte Antonia von Stockhausen Modell stand.