Die "Doublefaced 2015" Serie ist eine Foto-Serie aus dem Bieniek-Face Oeuvre von Sebastian Bieniek (B1EN1EK) und eine Fortführung der "Doublefaced 2013" Fotoserie, die der Künstler zwei Jahre zuvor fotografierte.
Insgesamt beinhaltet die "Doublefaced 2013" Fotoserie 52 Fotos und die "Doublefaced 2015" 48 Fotos, womit beide Serien insgesamt 100 Doublefaced
Fotografien zählen.
Um Fotos aus der "Doublefaced 2013" Serie zu sehen bitte hier klicken
Die Fotos entstanden in Hong-Kong, Paris, München, Berlin und Italien.
In Gegensatz zu der Serie "Doublefaced 2013" in der Personen aus dem privaten Umfeld von Sebastian Bieniek vor der Kamera standen, stehen bei "Doublefaced 2015" mitunter professionelle Modells und
Prominente vor der Kamera des Künstler.
Der Wiener Unternehmer Martin Ho, der Manger Rudi Kobza und die Kunstagentin und Sammlerin Yasmina Grabner geben sich ein Stelldichein in Bienieks Atelier und stehen Modell für "Doublefaced Nr. 53", "Nr. 60", "Nr. 61", "Nr. 63" (Set 1).
- Set 1 -
Das Foto-shootion für das SZ Magazin fand im Februar 2015 statt. Das Thema dazu war "Haare".
(Set 2 & 3)
- Set 2 -
Am 24sten April wird eine Doublefaced-Fotostrecke von Sebastian Bieniek im SZ Magaziin abgedruckt. Die Auflage beträgt 1.000.000 Exemplare. Daneben wurden auch zwei Fotos aus der Serie "Me & My Friends" abgedruckt.
- Set 3 -
Im Februar 2015 wurde Sebastian Bieniek von dem französischen Mode Designer Simon Porte Jacquemus zu einer Zusammenabreit eingeladen.
Die Zusammenarbeit fand wähend der Vorführung der aktuellen Jacquemus Kollektion auf der Paris Fashion Week statt.
Die Fotografien der Modells mit B1EN1EKs Doppelgesicht (Set 4.) auf der Fashion Week Paris wurden weltweit in den Medien gezeigt und verhalfen dem französischen Designer zum prestigeträchtigem
LVMH prize den er einen Tag nach der Mode-Schau erzhielt.
- Set. 4 -
Im Mai 2015 wurde Sebastian Bieniek (B1EN1EK) von der in Hongkong ansässigen Agentur Broadway eingeladen ein photo-shooting mit Joey Yung, einem der berühmtestens chinesisschen Musik-Stars zu machen (Set
5).
In Hongkong machte B1EN1EK bei der Gelegenheit auch Fotos mit dem russischen - ebenfalls in Hongkong lebendem - Modell Sveta Barbachakova.
- Set 5 -
Im Sommer 2015 fragte VOGUE NY Sebastian Bieniek (B1EN1EK) an, Doublefaced-Fotos mit Transgender-Medells zu einer Geschichte des selben Themas zu machen.
Daraus entanden in den folgenden Wochen acht Fotografien auf denen "male-to-female" und "female-to-male" Medells vor B1EN1EK's Kamera standen.
- Set 6 -
Im August 2015 machte B1EN1EK im japanischen Fernsehen, in der Sendung "ITTEQ - Let's’ challenge the World", drei japanische Fernsehstars und
ein münchener Modell doublefaced.
Die Sendung wurde in Japan von 20.000.000 Zuschauern gesehen (Set 7).
- Set 7 -
Die letzten "Doublefaced" Fotos (Set 8) wurden während einer Dokumentation für das arte Journal und während eines Musik-Video-Drehs in der italiensichen Stadt Macerata gemacht.
In der Dokumentation, die Anfang 2016 im arte
Journal auf deutsch und französisch ausgestrahlt wurde macht B1EN1EK seine vorletzten Doublefaced Fotos.
B1EN1EK's Arbeit war die Grundlage für das neue Album der Band Elpris. Der Autor des Liedes "Animali Alieni" hat sich von Sebastian Bieniek's Arbeit inspireren lassen und schrieb aufgrund desse das Lied (Set 8.).
- Set 8 -
Verwandte links:
I. Webseiten:
II. Presse:
III. Soziale Netzwerke: